Es ist Montag morgen, kurz vor acht. Die Sonne kämpft sich durch die Wolken und ich mich aus dem Bett. Nach einer ausgiebigen Dusche und einem starken Kaffee geht’s ab an den Schreibtisch. Home-Office. Immer noch. Ich muss gestehen, heute fällt mir der Start in den Tag nicht so leicht wie sonst. Ich muss wach und motiviert werden. Also mache ich mir eine  Räuchermischung, die mir genau dabei helfen soll.

Falls es euch ähnlich geht, braucht ihr für die “Wake Up & Work”- Räuchermischung neben den richtigen Räucherstoffen nur ein Räucherstövchen. Beim Räuchern auf dem Stövchen entsteht im Gegensatz zum Räuchern auf Kohle kaum Rauch. Das ist herrlich unkompliziert. Vor allem aber kommt ihr in den Genuss des reinen Dufts, der mit der Zeit den ganzen Raum erfüllt. Das Räuchern auf dem Stövchen ist weniger für reinigende Hausräucherungen geeignet, dafür aber umso besser, um eine bestimmte Qualität bzw. Stimmung zu erzeugen.

 Das Rezept

1 Teil Tulsi

1 Teil Ingwer

1 Teil Zitrone

1 Teil Kampfer

1 Teil Cistrosenkraut

½ Teil Fichtenharz

Das Fichtenharz zerkleinere ich im Mörser. Falls ihr nur einen Mörser habt und euren Küchenmörser verwenden wollt, müsst ihr ihn danach wirklich gründlich abwaschen, da viele Räucherstoffe nur für die “äußere Anwendung”, wie es so schön heißt, gedacht sind und nicht mit Lebensmitteln in Verbindung kommen sollten. Das wollte ich nur gesagt haben. Zurück zu unserer Mischung. Ich zerstoße nun also das Fichtenharz im Mörser in kleine Stückchen und gebe anschließend die restlichen Zutaten hinzu. Nach dem Umrühren gebe ich eine große Prise davon auf das Stövchen und zünde das Teelicht an. Mhmmm, langsam steigen mir die erfrischenden Düfte in die Nase und ich mache mich wach und gut gelaunt ans Werk. Happy working!

Wirkung der Kräuter beim Räuchern

Beim Räuchern verglüht man grundsätzlich Harze, Kräuter, getrocknetes Pflanzenmaterial wie Blätter, Nadeln, Blüten, Samen und Wurzeln. Dabei riecht jeder Räucherstoff anders und hat auch eine bestimmte Wirkung auf uns und unsere Stimmung. Hier ist ein kurzer Überblick der Zutaten aus der heutigen Mischung.

Tulsi

Das heilige Basilikum aus Asien wirkt ausgleichend & belebend, riecht zitrusartig und erfüllt unser Herz mit Freude.

Fichtenharz

Fichtenharz reinigt und klärt die Atmosphäre. Sein frischer und aromatischer Duft wirkt unterstützend, wenn wir uns konzentrieren müssen.

Cistrosenkraut

Der Duft des Cistrosenkrautes hat eine herzöffnende und zugleich erdende Wirkung und stärkt unser Körperbewusstsein. Sein Duft ist äußerst komplex. Er reicht von warm, honigartig bis hin zu minzig, fruchtig und erinnert ein bisschen an einen Waldspaziergang im Sommer nach einem Regenschauer.

Kampfer

Kampfer versetzt uns unmittelbar in Aufmerksamkeit. Sein frischer Duft macht wach und schärft die Sinne. Aber Achtung: Kampfer ist, innerlich eingenommen, giftig und wirkt beim Räuchern in großen Mengen halluzinogen.

Zitrone & Ingwer

Ich persönlich trockne mir die Zitronenschale und den Ingwer selbst. Fein gerieben und getrocknet mische ich dann beides zusammen. Ingwer & Zitrone wirken anregend und stimulierend, wenn wir uns schlaff und erschöpft fühlen. Der frisch, warme Duft lockt uns aus dem Stimmungstief.

Ich habe zugegeben ein recht großes und umfangreiches Kräuter-Lager. Eine Mischung aus selbst gesammeltem, getrocknetem und gekauftem Bio-Räuchergut. Falls ihr nicht alle Zutaten vorrätig habt, könnt ihr sie bei eurem Händler des Vertrauens im Internet bestellen. Achtet dabei auf gute Qualität. Ich bestelle alles, was ich nicht selbst sammle und trockne bei Only Goods.

Ich wünsche euch viel Spaß beim ausprobieren und arbeiten. Schreibt mir gerne, falls ihr Fragen habt. Now, wake up & work!

Privacy Preference Center